Changing the pickup branch can affect product availability.
Uploaded logo will be displayed on header
Uploaded logo will be displayed on header
Drag & drop oder Durchsuchen
Upload photoAre you sure you want to delete the photo?
Wird geladen...
Wird geladen...
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr
Diese Website verwendet Cookies. Manche sind notwendig (zB beim Login oder im Warenkorb), während andere uns helfen unsere Website zu verbessern oder Produkte zu bewerben.
Sie können alle Cookies akzeptieren, alle Cookies ablehnen, die Ihre Zustimmung erfordern, oder Ihre Präferenzen managen. Indem Sie auf den Cookie-Einstellungen Link klicken können Sie Ihre Zustimmung jederzeit bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung bestimmter Cookies eine Übertragung Ihrer Daten in die USA impliziert.
Changing your ship-to location may impact your product pricing and availability.
Do you want to proceed with this change?
Um Anlagenausfälle zu vermeiden, benötigen Produktions-Verantwortliche frühzeitig präzise Informationen über kritische Betriebszustände. Nur so können rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden. In diesem Kontext spielen Motoren eine entscheidende Rolle, da sie in der Industrie millionenfach eingesetzt werden. Häufig erfolgt die Überprüfung ihres Verschleißes jedoch noch manuell – eine Methode, die anfällig für Fehler ist.
Eine ebenso wirksame und gleichzeitig kostengünstige Möglichkeit, sich vor Produktionsausfällen zu schützen, ist die gezielte Überwachung von Motoren. Durch den Einsatz fortschrittlicher Sensorik, wie Vibrations-, Temperatur- und Stromsensoren, werden Motoren in Echtzeit überwacht. Diese Sensoren erfassen wichtige Betriebsparameter und ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Anomalien, wie Überhitzung oder mechanische Probleme. Die gesammelten Daten werden kontinuierlich analysiert, um entsprechende Wartungsstrategien zu entwickeln. Mithilfe einer gezielten Überwachung der Motoren in Ihrer Produktion können Sie ungeplante Stillstände verhindern und die Lebensdauer Ihrer Maschinen verlängern.
Auf der Abbildung sehen Sie ein Plug & Play Modul von Siemens. Dieses lässt sich in wenigen Minuten montieren, indem es direkt an den Motor geklebt wird und kann ohne spezielle Fachkenntnisse in die sogenannte Drivetrain Analyzer Cloud integriert werden. Die gesammelten Daten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung und ermöglichen kontinuierliche Trendanalysen ebenso wie eine detaillierte Langzeitüberwachung.
Unsere Experten Michael Krammer und David Mayrbäurl stehen Ihnen als externe Berater im Bereich Industrial Automation zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team identifizieren sie Risiken und Potenziale für Ihr Unternehmen und unterstützen Sie bei der Umsetzung von Projekten.