Changing the pickup branch can affect product availability.
Uploaded logo will be displayed on header
Uploaded logo will be displayed on header
Drag & drop oder Durchsuchen
Upload photoAre you sure you want to delete the photo?
Wird geladen...
Wird geladen...
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr
Diese Website verwendet Cookies. Manche sind notwendig (zB beim Login oder im Warenkorb), während andere uns helfen unsere Website zu verbessern oder Produkte zu bewerben.
Sie können alle Cookies akzeptieren, alle Cookies ablehnen, die Ihre Zustimmung erfordern, oder Ihre Präferenzen managen. Indem Sie auf den Cookie-Einstellungen Link klicken können Sie Ihre Zustimmung jederzeit bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung bestimmter Cookies eine Übertragung Ihrer Daten in die USA impliziert.
Changing your ship-to location may impact your product pricing and availability.
Do you want to proceed with this change?
Beim sogenannten Retrofit industrieller Anlagen werden bestehenden Maschinen und Anlagen modernisiert oder aufgerüstet, um deren Sicherheit, Effizienz und Funktionalität zu steigern, jedoch ohne sie vollständig ersetzen zu müssen.
Viele Unternehmen sind unzureichend vor Cyberangriffen geschützt. Gerade die Industrie ist ein attraktives Ziel für Cyberangriffe, da es durch den Einsatz verschiedener Technologien in der Fertigung besonders viele Möglichkeiten gibt, in Systeme einzudringen.
Durch die kontinuierliche Überwachung von Motoren können Produktionsausfälle gezielt verhindert werden. Mithilfe von Sensoren werden Anomalien wie Überhitzung, übermäßige Vibrationen oder ein erhöhter Energiebedarf frühzeitig identifiziert.
Gezieltes Energiemonitoring ist eine wichtige Basis zur Verbesserung Ihrer Umweltbilanz und führt oftmals zu erheblichen Kosteneinsparungen. Ein transparenter Energieverbrauch ist zudem oft ein wichtiges ESG-Kriterium für günstige Kredite.
Viele Industrie-Betriebe stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Einerseits sind veraltete Anlagen im Einsatz, die in ihrer Effizienz und Funktionalität eingeschränkt sind und auf der anderen Seite führen neue digitale Sicherheitsrisiken, wie Cyberkriminalität, zu Verunsicherung.
Sie möchten Ihre Ausgangssituation selbst besser einschätzen können? Zu diesem Zweck haben wir zwei Checklisten erstellt, die Ihnen eine erste grobe Bewertung ermöglichen:
Unsere Experten Michael Krammer und David Mayrbäurl stehen Ihnen als externe Berater im Bereich Industrial Automation zur Verfügung. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team identifizieren sie Risiken und Potenziale für Ihr Unternehmen und unterstützen Sie bei der Umsetzung von Projekten.