Changing the pickup branch can affect product availability.
Uploaded logo will be displayed on header
Uploaded logo will be displayed on header
Drag & drop oder Durchsuchen
Upload photoAre you sure you want to delete the photo?
Wird geladen...
Wird geladen...
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr
Diese Website verwendet Cookies. Manche sind notwendig (zB beim Login oder im Warenkorb), während andere uns helfen unsere Website zu verbessern oder Produkte zu bewerben.
Sie können alle Cookies akzeptieren, alle Cookies ablehnen, die Ihre Zustimmung erfordern, oder Ihre Präferenzen managen. Indem Sie auf den Cookie-Einstellungen Link klicken können Sie Ihre Zustimmung jederzeit bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung bestimmter Cookies eine Übertragung Ihrer Daten in die USA impliziert.
Changing your ship-to location may impact your product pricing and availability.
Do you want to proceed with this change?
Wenn Sie ein Energiemonitoring neu in Ihrem Unternehmen etablieren möchten oder Ihr bestehendes System erweitern wollen, haben Sie mit den Produkt-Lösungen von Schneider Electric, ABB und Siemens viele Möglichkeiten Ihren Plan Realität werden zu lassen.
Zu den ProduktenDas Thema Energiemonitoring ist keine Raketenwissenschaft. Dennoch gilt es einige Punkte zu beachten, die wir für Sie in einer Schritt für Schritt Anleitung übersichtlich zusammengefasst haben.
Wir von REXEL haben uns selbst an der Nase genommen und unseren Energieverbrauch einer Prüfung unterzogen. Seitdem sparen wir nicht nur Energiekosten, wir lernen auch ständig dazu.
Mit einem Energiemonitoring-System automatisieren Sie den Ausleseprozess der Energiezähler.
Was früher noch zu Fuß in stundenlanger Arbeit mühsam auf einem Klemmbrett dokumentiert werden musste, kann nun komfortabel und fehlerfrei im Büro per Knopfdruck abgerufen werden.
Sie können exakt feststellen wo, wieviel Energie verbraucht wurde. Außerdem kann der exakte Zeitpunkt des Energieverbrauchs festgestellt werden.
Mithilfe dieser Informationen können Lastspitzen oder ein hoher Grundlastverbrauch identifiziert und optimiert werden. Eine andere Möglichkeit ist es durch die Bildung von Energiekennzahlen zwei verschiedene Produktionslinien miteinander zu vergleichen, um so Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen.
Energieversorger ermitteln das Netznutzungsentgelt anhand des höchsten Viertel-Stunden-Leistungswertes im Monat. Diese werden dann gemittelt und jährlich abgerechnet. Viele produzierende Betriebe, haben aufgrund der komplexen Prozesse oftmals hohe Lastspitzen.
Wenn das Unternehmen in nur einer Viertelstunde einen sehr hohen Leistungsbedarf hat, erhöht sich dadurch das Netznutzungsentgelt für das ganze Jahr. Ein Energiemonitoring-System unterstützt Sie dabei herauszufinden, wann diese Lastspitzen auftreten und welche Verbraucher maßgeblich daran beteiligt sind.
Anlagen oder Geräte, die sich im Standby-Modus befinden gehören zu den größten Stromverbrauchern überhaupt. Der Energieverbrauch im Standby-Modus ist vielleicht nicht sehr hoch, fällt aber 24 Stunden am Tag für 365 Tage pro Jahr an.
Diese stillen Verbraucher ausfindig zu machen ist nicht immer leicht. Ein Energiemonitoring-System überwacht nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht. Dadurch können die stillen Verbraucher leichter identifiziert werden.
Ein Energiemonitoring-System kann je nach Bedarf und Budget angepasst werden. Dabei können nicht nur elektrische Verbraucher mit eingebunden werden, sondern zum Beispiel auch Gas- oder Wasserzähler.
Für besondere Anwendungen kann auch die Spannungsqualität inklusive der Oberwellen ausgewertet werden.
Ein Energiemonitoringsystem hilft Unternehmen die ISO 50001 zertifiziert sind oder sich zertifizieren lassen wollen dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Außerdem kann der zuständige Energiebeauftragte wesentlich einfacher Energieeffizienz-Maßnahmen
identifizieren und die Amortisationszeit dieser im Vorhinein errechnen. Das hilft dem Unternehmen bei der Budget-Planung für die Optimierungsmaßnahmen.
Schneider Electric bietet mit den weltweit einmaligen PowerTags die perfekte Möglichkeit Energieströme von 63 A bis zu 2000 A unter anderem in Bestandsanlagen zu überwachen. Dabei ist der Platzbedarf und der Installationsaufwand extrem gering, und das System bleibt flexibel erweiterbar. Die Daten können lokal mithilfe eines Energiedatenloggers oder zentral mithilfe der Software PME ausgewertet werden.
ABB bietet mit der EQmatic einerseits eine Möglichkeit die Daten mehrerer Energiezähler aufzuzeichnen und auszuwerten. Anderseits bietet ABB die Möglichkeit mithilfe kleiner Stromsensoren einen speziellen Stromkreis im Detail zu überwachen um beispielsweise die Anlagenverfügbarkeit besser im Auge zu behalten.
Man kann nur verbessern, was man messen kann. Vom platzsparenden Leitungsschutzschalter mit Mess- und Kommunikationsfunktion im Endstromkreis über klassische Energiezähler und Multifunktionsmessgeräte mit eingebautem WEB-Server zur Energie Analyse und von Messgeräten bis zu intuitiver Analysesoftware oder Cloudlösungen als Grundlage für betriebliches Energiemanagement gemäß ISO 50001 hat Siemens die passende Lösung.
Kontaktieren Sie uns einfach unter energiemonitoring@rexel.at.