Wir haben unsere Datenschutzerklärung aufgrund neuer Bestimmungen der DSGVO angepasst.  Mehr Informationen
  • Filialfinder
  • Alle Kategorien


Changing the pickup branch can affect product availability.

Keine Standorte gefunden
Edit Logo

Uploaded logo will be displayed on header

Upload Logo

Uploaded logo will be displayed on header

Drop your file to upload
Regro Webshop
Zum Verschieben klicken

 Drag & drop oder Durchsuchen

 Upload photo
Uploading...

Zoom

Left Right
 Delete Logo
Last Modified By   * on  

Are you sure you want to delete the photo?

Regro Webshop
Regro Webshop
0 ergebnisse
  •  
    Login
    Registrieren

    Jetzt einloggen!

    In Ihrer Email wird ein '@' vermisst

    Benutzernamen vergessen
    FESTSTELLTASTE ist aktiviert
    Passwort vergessen

    Erstellen Sie ein Konto

  • NEU!!! - Zeit sparen
    Tools für eine schnelle Bestellung
    • Schnellerfassung

    • Bestell-Assistent NEU !

    • Konfiguratoren NEU !

  •   Warenkorb 0
 Zurück
  • Alle Produkte
    • Alle Kategorien
    • Alle Hersteller
  •  Anmelden

  • Alle Kategorien
  • Alle Hersteller
  • Schnellerfassung
  • Filialfinder
  • Lösungen
    • Lösungen
    • eProcurement
    • Energieeffizienz
    • NEU: pvXpert PV-Planungstool
    • Beleuchtungslösungen
    • Industrielösungen
    • Industrial Ethernet
    • comSCHÄCKE - Digitales Anlagenbuch
    • Rexel Service Center
    • Kanban-Logistik
    • Downloads
    • Kataloge & Checklisten
    • Leistungsportfolio
    • Leitungsberechnung
    • Preisanpassung der Lieferanten
  • Ihre Vorteile
    • Services
    • NEU: Werkzeugverleih
    • REGRO Akademie
    • Lieferservice
    • Abholstation 24/7
    • Retouren
    • Leistungsportfolio
    • Beschaffungsprozesse optimieren
    • eProcurement
    • Rexel Service Center
    • Intuitiver Webshop
    • Live Chat Infos
    • TOP Features
    • REGRO App
  • Einfaches Bestellen
    • Einfaches Bestellen
    • Bestell-Assistenten
    • Konfiguratoren
    • Schnellerfassung
  • Über Uns
    • Unternehmen
    • Das Unternehmen
    • Standorte
    • FAQ
    • Allgemeines
    • Kundenmagazin REGROtec
    • Job-Börse
    • Mitgliedschaften
    • Antrag e-Rechnung
    • Lastschriftmandat
  • local_offer Aktionen
    • Wird geladen...

  •  Neuheiten
    • Wird geladen...

Individuelle Serviceleistungen für die Industrie Individuelle Serviceleistungen für die Industrie 
Select billing account

Current account :

 

Change billing account

Select your project(s)
Lieferadresse wählen
  • Suchen
  • Neue Adresse hinzufügen
Map content here

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr

Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Erfahren Sie mehr

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies. Manche sind notwendig (zB beim Login oder im Warenkorb), während andere uns helfen unsere Website zu verbessern oder Produkte zu bewerben.

Sie können alle Cookies akzeptieren, alle Cookies ablehnen, die Ihre Zustimmung erfordern, oder Ihre Präferenzen managen. Indem Sie auf den Cookie-Einstellungen Link klicken können Sie Ihre Zustimmung jederzeit bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie, dass die Verwendung bestimmter Cookies eine Übertragung Ihrer Daten in die USA impliziert.

Changing your ship-to location may impact your product pricing and availability.

Do you want to proceed with this change?

  1. Startseite
  2. Energiemonitoring
  • Produkte keyboard_arrow_down
  • Vorteile keyboard_arrow_down
  • Video keyboard_arrow_down
  • FAQs keyboard_arrow_down
  • Kontaktkeyboard_arrow_down
 

​​​Energiemonitoring nach ISO 50001

Durch gezielte Maßnahmen Energiekosten und CO2 einsparen

Mit einem gut durchdachten Energie-Monitoring-System schaffen Sie den Sprung weg von ungenauen, theoretischen Schätzungen. Dabei entscheiden Sie, was Sie überwachen wollen - vom Induktionsschmelzofen über die Druckluftanlage bis hin zur einzelnen Kaffeemaschine.


Energiemonitoring-System einführen oder erweitern

Wenn Sie ein Energiemonitoring neu in Ihrem Unternehmen etablieren möchten oder Ihr bestehendes System erweitern wollen, haben Sie mit den Produkt-Lösungen von Schneider Electric, ABB und Siemens viele Möglichkeiten Ihren Plan Realität werden zu lassen.

Zu den Produkten
 


In 5 Schritten Energiemonitoring einfach selbst aufsetzen

Das Thema Energiemonitoring ist keine Raketenwissenschaft. Dennoch gilt es einige Punkte zu beachten, die wir für Sie in einer Schritt für Schritt Anleitung übersichtlich zusammengefasst haben.


Zur Schritt für Schritt Anleitung
 


Energiemonitoring - Learnings aus verschiedenen Projekten

Wir von REXEL haben uns selbst an der Nase genommen und unseren Energieverbrauch einer Prüfung unterzogen. Seitdem sparen wir nicht nur Energiekosten, wir lernen auch ständig dazu.


Mehr erfahren
 
 
school

Energieeffizienzgesetz

monetization_on

Kostenreduktion

public

Umweltfreundlichkeit




Vorteile für Ihr Unternehmen


Mehr lesen →

Vollautomatisierte Fernablesung

Mit einem Energiemonitoring-System automatisieren Sie den Ausleseprozess der Energiezähler.

Was früher noch zu Fuß in stundenlanger Arbeit mühsam auf einem Klemmbrett dokumentiert werden musste, kann nun komfortabel und fehlerfrei im Büro per Knopfdruck abgerufen werden.

Mehr lesen →

Kosten sparen durch Transparenz

Sie können exakt feststellen wo, wieviel Energie verbraucht wurde. Außerdem kann der exakte Zeitpunkt des Energieverbrauchs festgestellt werden.

Mithilfe dieser Informationen können Lastspitzen oder ein hoher Grundlastverbrauch identifiziert und optimiert werden. Eine andere Möglichkeit ist es durch die Bildung von Energiekennzahlen zwei verschiedene Produktionslinien miteinander zu vergleichen, um so Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen.

Mehr lesen →

Lastspitzen identifizieren und reduzieren

Energieversorger ermitteln das Netznutzungsentgelt anhand des höchsten Viertel-Stunden-Leistungswertes im Monat. Diese werden dann gemittelt und jährlich abgerechnet. Viele produzierende Betriebe, haben aufgrund der komplexen Prozesse oftmals hohe Lastspitzen.

Wenn das Unternehmen in nur einer Viertelstunde einen sehr hohen Leistungsbedarf hat, erhöht sich dadurch das Netznutzungsentgelt für das ganze Jahr. Ein Energiemonitoring-System unterstützt Sie dabei herauszufinden, wann diese Lastspitzen auftreten und welche Verbraucher maßgeblich daran beteiligt sind.

Mehr lesen →

Hohen Grundlastverbrauch gezielt optimieren

Anlagen oder Geräte, die sich im Standby-Modus befinden gehören zu den größten Stromverbrauchern überhaupt. Der Energieverbrauch im Standby-Modus ist vielleicht nicht sehr hoch, fällt aber 24 Stunden am Tag für 365 Tage pro Jahr an.

Diese stillen Verbraucher ausfindig zu machen ist nicht immer leicht. Ein Energiemonitoring-System überwacht nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht. Dadurch können die stillen Verbraucher leichter identifiziert werden.

Mehr lesen →

Flexible Skalierbarkeit

Ein Energiemonitoring-System kann je nach Bedarf und Budget angepasst werden. Dabei können nicht nur elektrische Verbraucher mit eingebunden werden, sondern zum Beispiel auch Gas- oder Wasserzähler.

Für besondere Anwendungen kann auch die Spannungsqualität inklusive der Oberwellen ausgewertet werden.

Mehr lesen →

Das Tool für die ISO 50001

Ein Energiemonitoringsystem hilft Unternehmen die ISO 50001 zertifiziert sind oder sich zertifizieren lassen wollen dabei, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Außerdem kann der zuständige Energiebeauftragte wesentlich einfacher Energieeffizienz-Maßnahmen

identifizieren und die Amortisationszeit dieser im Vorhinein errechnen. Das hilft dem Unternehmen bei der Budget-Planung für die Optimierungsmaßnahmen.






Machen Sie Ihr Unternehmen energieeffizienter

Sie möchten wissen welche Schritte notwendig sind, um mit dem Thema Energiemonitoring zu starten? Von der Erstellung eines Messkonzept über die Auswahl der Hardware mit der die Energieflüsse gemessen werden bis hin zur Einbindung in die Software - dieses Video (produziert in Kooperation mit Schneider Electric) gibt Ihnen einen schnellen Überblick.



Sie möchten ein bestehendes System erweitern?

Wenn Sie bereits Energiemonitoring in Ihrem Unternehmen etablieren konnten, haben Sie mit den Produkt-Lösungen von Schneider Electric, ABB und Siemens viele Möglichkeiten Ihr bestehendes System zu erweitern.


Schneider Electric

Schneider Electric bietet mit den weltweit einmaligen PowerTags die perfekte Möglichkeit Energieströme von 63 A bis zu 2000 A unter anderem in Bestandsanlagen zu überwachen. Dabei ist der Platzbedarf und der Installationsaufwand extrem gering, und das System bleibt flexibel erweiterbar. Die Daten können lokal mithilfe eines Energiedatenloggers oder zentral mithilfe der Software PME ausgewertet werden.


Schneider Electric Produkte
  • Gateways
  • Energiezähler
  • Funkzähler – PowerTags
  • Stromwandler

ABB

ABB bietet mit der EQmatic einerseits eine Möglichkeit die Daten mehrerer Energiezähler aufzuzeichnen und auszuwerten. Anderseits bietet ABB die Möglichkeit mithilfe kleiner Stromsensoren einen speziellen Stromkreis im Detail zu überwachen um beispielsweise die Anlagenverfügbarkeit besser im Auge zu behalten.


ABB Produkte
  • Gateways
  • Energiezähler
  • Compact InSite
  • Stromwandler

Siemens

Man kann nur verbessern, was man messen kann. Vom platzsparenden Leitungsschutzschalter mit Mess- und Kommunikationsfunktion im Endstromkreis über klassische Energiezähler und Multifunktionsmessgeräte mit eingebautem WEB-Server zur Energie Analyse und von Messgeräten bis zu intuitiver Analysesoftware oder Cloudlösungen als Grundlage für betriebliches Energiemanagement gemäß ISO 50001 hat Siemens die passende Lösung.

Siemens Produkte
  • Energiezähler REG
  • Energiezähler MID REG
  • Mehrkanalmessystem REG
  • Messgeräte REG
  • Messgeräte für Fronttafel
  • LS/AFDD mit Energiezähler
  • Energiemonitoring Server
  • Wandler REG




Metz Connect Datenlogger


Der Datenlogger von Metz Connect kann in seinen unterschiedlichen Ausführen für sehr viele Anwendungsfälle eingesetzt werden. Daten können über Modbus TCP, TCP/IP, BACnet/IP, Modbus RTU oder M-Bus gesendet und in beliebig einstellbaren Intervallen abgespeichert werden. Die PowerTags von Schneider Electric sind dabei einwandfrei mit dem Datenlogger von Metz Connect kompatibel. Wir haben’s getestet! Erweiterungsmodule ermöglichen darüber hinaus auch die Aufzeichnung von anderen Energieformen und Daten wie Wasser, Öl, Gas, Wärmemenge und Temperatur. Die aufgezeichneten Daten können dann bequem als CSV Datei exportiert oder monatlich automatisch zugeschickt werden.
zu den Produkten im Shop



 
 
format_quote

Energiemonitoring ist das perfekte Mittel um Energieverbraucher zu identifizieren und dadurch den Energieverbrauch langfristig zu senken!

 
 

 

Die häufigsten Fragen rund um Energiemonitoring

add remove Warum ist Energiemanagement wichtig?
Unternehmen müssen ihre Kosten, wie zum Beispiel auch Energiekosten, laufend optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Große Unternehmen sind außerdem gesetzlich dazu verpflichtet, alle vier Jahre ein externes Energieaudit durchzuführen oder ein internes Energie- oder Umweltmanagementsystem einzuführen. Im Rahmen dieser Managementsysteme müssen ebenfalls in regelmäßigen Abständen interne oder externe Energieaudits durchgeführt werden. Um das meiste aus den Audits herauszuholen, bzw. das interne Energiemanagement zu unterstützen, müssen Energieeffizienzmaßnahmen identifiziert, umgesetzt und deren Wirksamkeit kontrolliert werden. Grundlage für diese Bestrebungen ist ein Energiemonitoring-System.
add removeMuss ich gleich die High-End-Lösung installieren, oder kann ich auch zuerst klein anfangen?
Für große Industriebetriebe macht ein umfassendes und softwaregestütztes Energiemonitoring auch gleich im ersten Schritt Sinn. Wenn Sie allerdings neu im Thema Energiemanagement nach ISO 50001 sind, kann es durchaus auch Sinn machen, klein zu beginnen und das System dann je nach Bedarf flexibel zu erweitern. Beispielsweise können mit einem Energiemonitoring-System mehrere Standorte erfasst und zentral ausgewertet werden. Andererseits kann auch ein einziger Standort im Detail gemessen werden und bis auf Maschinenebene energetisch überwacht werden.
add removeWer hilft mir bei der Realisierung eines Energiemonitoring-Systems?
Um ein Energiemonitoring-System umzusetzen, benötigen Sie einen kompetenten Ansprechpartner. Wir beraten Sie bei der Auswahl der geeigneten Komponenten, die Sie benötigen, um Ihr eigenes Energiemonitoring-System aufzubauen. Kontaktieren Sie uns dazu unter energiemonitoring@rexel.at oder schauen Sie sich die Schritt-Für Schritt-Anleitung an!
add removeWo kann ich mir ansehen, wie eine Energiemonitoring-System in der Praxis funktioniert?
Um unseren Kunden Energiemonitoring live vorstellen zu können und selbst Energie einzusparen haben wir von REXEL mehrere Energiemonitoring-Systeme gemeinsam mit verschiedenen Herstellern an unseren Standorten umgesetzt. Hier geht es zu unseren Referenzanlagen.
add removeWas ist die ISO 50001
Die Norm ISO 50001 ist die bekannteste Norm hinsichtlich Energiemanagementsysteme. Der Kern der Norm ist die systematische Herangehensweise an die effiziente Bereitstellung und Nutzung von Endenergie. Das Energiemanagement beinhaltet folglich vom Energieeinkauf weg alle betrieblichen Ebenen, auf denen ein Unternehmen mit Energie konfrontiert ist. Das Energiemanagement nimmt Einfluss auf organisatorische und technische Abläufe und Verhaltensweisen. Dabei zu beachten ist, dass die Einführung eines Energiemanagementsystems nicht das eigentliche Ziel ist, sondern vielmehr, welche Maßnahmen aus den gewonnenen Informationen abgeleitet und umgesetzt werden können. Ein Energiemanagementsystem ist ein dokumentiertes Regelwerk, das Ziele, Energiepolitik, Abläufe und Prozesse definiert.

Damit ein Unternehmen eine Zertifizierung nach ISO 50001 erhält, muss es folgende Punkte erfüllen:

 
  • Geltungsbereich des Energiemanagementsystems festlegen
  • Energiepolitik definieren und bei den Mitarbeitern bekannt machen
  • Energieverantwortliche und -beauftragte benennen
  • Energieaspekte erfassen und bewerten
  • Energiekennzahlen bilden
  • Energieverbraucher erfassen und überwachen
  • Aktuellen Energieverbrauch bewerten
  • Energierelevante Prozessabläufe festlegen, optimieren und dokumentieren
  • Energieaudits und Managementreviews durchführen
  • Energieeinsparpotenziale identifizieren
  • Kontinuierliche Verbesserung der energetischen Leistung sicherstellen


Quelle: M. Blesl und A. Kessler, Energieeffizienz in der Industrie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013.
add removeWer muss die ISO 50001 einführen?
Alle Unternehmen die folgende Kennzahlen gemäß der unten stehenden Tabelle überschreiten und somit als „großes Unternehmen“ gelten, sind verpflichtet ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 einzuführen oder alle 4 Jahre ein externes Energieaudit durchführen zu lassen. Das heißt aber nicht, dass KMUs nicht auch eine Energieberatung durchführen lassen können, um ihre Energieeffizienz zu verbessern!
 

 
 

Kontakt

person

Sie möchten eine Energie-Monitoring-Lösung einführen, oder haben Fragen zu Produkten?

Kontaktieren Sie uns einfach unter energiemonitoring@rexel.at.

Jetzt Anfrage schicken


 
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!
Anmelden
REGRO
  • Über Uns
  • FAQ
  • Nutzungsbestimmungen
  • Einverständniserklärung
  • Kontakt aufnehmen
Allgemeines
  • Öffnungszeiten
  • Lastschriftmandat
  • Antrag e-Rechnung
  • Metallzuschläge
  • Retouren 
  • Verkäufer Login
  • Webshop Funktionen
  • Werkzeugverleih
  • Kennzeichnung Verpackung
Produktkategorien
  • Gebäudetechnik
  • Kabel & Leitungen
  • Industrietechnik
  • Lampen & Leuchten
  • Installation
  • Alle Kategorien
  • Hersteller
4,8 / 5          

923 Kundenrezensionen zertifiziert durch critizr logo

Facebook YouTube YouTube YouTube
App Store Google Play
©2023 Rexel
Datenschutz
|Cookies
|AGB
|Impressum
|Sicherheitsrichtlinien
|International open_in_new

Ein Unternehmen der Rexel Gruppe
©2023 Rexel www.rexel.com

rexel global logo
Cookie Einstellungen

Wählen Sie hier aus, welche Cookies Sie zulassen möchten

Cookies sind kleine Markierungen, die gewisse Verhaltensweisen des Nutzers für einen Zeitraum lang speichern. Cookies werden zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses eingesetzt, sowie um Fehlverhalten der Webseite ausfindig zu machen oder Ihnen personalisierte Angebote anzuzeigen. Mehr dazu finden Sie in unsererDatenschutzerklärung

Cookie Einstellungen

Wir respektieren Ihre Privatsphäre - Wählen Sie hier aus, welche Cookies Sie zulassen möchten:

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind erforderlich (z. B. für die Anmeldung oder den Warenkorb), während andere uns helfen, unsere Website zu verbessern oder unsere Produkte zu bewerben.
Sie haben die Möglichkeit, alle Cookies zu akzeptieren, abzulehnen, oder nach Ihren persönlichen Wünschen zu verwalten.
Bestimmte Cookies beinhalten eine Übertragung Ihrer Daten in die USA. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht somit insbesondere das Risiko, dass Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit, verarbeitet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.